Warum der R&G Motorschutz
Auf meiner Maschine ist Gewicht das Absolute Stichwort. Die super fetten und schweren Stahlbügel kommen deshalb nicht in Frage. Ich habe mich für einen Schutz entschieden für den Motor der “Leicht” ist und welches das “wichtigste” schüzt. Der Motorschutz von R&G ist einfach zu montieren, wird im harten Enduro Bereich öfters verwendet, die Marke hat jahrelange Erfahrung, er ist robust und vor allem super leicht. Auch ein weiteres kleines Detail das mir sehr gut gefällt, die Wasserpumpe ist ebenfalls abgedeckt..

Yamaha Ténéré 700 Motor, Original, linke Seite Yamaha Ténéré 700 Motor, Original, Seite Kupplung und Wasserpumpe
R&G Motorschutz montiert auf der Yamaha Ténéré 700 R&G Motorschutz montiert auf der Yamaha Ténéré 700 Seite Kupplung
Der Motorschutz ist eine Art Plastik resp. Polypropylene der sehr Schlagsicher ist. Das Gewicht ist auch fast nicht bemerkbar.. und die Kosten sind ein Bruchteil der teuren Stahlkonstruktionen die andere Anbieter wie SW Motech, Yamaha und Co anbieten..
R&G Vorteile:
Ein grosser Vorteil zu den Motorschutzbügeln ist das die Wasserpumpe ebenfalls durch das Polypropylene / Plastick geschützt ist.. denn das ist mir ausserordentlich wichtig..
Der Preis: darüber muss glaube ich nicht gross etwas erklären.. ca. CHF 80.-
Gewicht: ca. 300 Gr. Versus 3-5 Kg…
Weniger klobig und Dank dem Entfall des Hitzeschutzes schlankere Linie bei den Pedalen
R&G Nachteile / Vergleich zu Sturzbügel:
Mit einem Motorschutzbügel könnte man diverses Gepäck noch befestigen
Mit einem Bügel hätten wir bessere Griff- Möglichkeiten sollte man gestürzt sein.. (was wir ja nicht hoffen)
Sehr klobig..
Das Gewicht
Schutz für Plastick- Seitenteile und evtl. Kühler
Montage
Bei der Montage muss ich aber sagen; es ist super einfach..
Ein paar Schrauben weg, Cover drauf, Schrauben wieder befestigen. (Bitte immer mit Drehmomentschlüssel!)
Informativ; in meiner Anleitung stimmte seite Kupplung etwas nicht überein. Es wurden die falschen Schrauben auf dem Bild gekennzeichnet. Ganz links sind die Schrauben um eine versetzt gewesen. Also bitte genau anschauen.. denn sonst demontiert man erst mal die falschen Schrauben..
Ich empfehle unbedingt die Arbeiten mit einen Drehmomentschlüssel zu machen.. dies ist beim Motor ausserordentlich wichtig..
Bei der Montage auf der Kupplugsseite entfällt das Hitzschild.. das ist Genial denn es macht die Linie der Ténéré gleich etwas schlanker bei den Beinen. Ich habe auch seither nie mehr das Bremspedal verpasst .. :o)
